1986-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/526288Der einführende Aufsatz "Waldsterben und Raumordnung" setzt sich mit den Problemen auseinander, welche räumliche Funktionen dem Wald beizumessen sind und welche Konsequenzen hinsichtlich Waldökologie und Forstwirtschaft zu erwarten sind, wenn das Waldsterben ungehemmt fortschreitet. Für die Forst- und Holzwirtschaft wird dies in den Beiträgen "Waldsterben - Konsequenzen für die private Forstbetriebswirtschaft" und "Waldsterben - Konsequenzen für die Holzwirtschaft und holzverarbeitende Industrie" ausführlich dargestellt. Die Gewässerversauerung sowie die Konsequenzen für die forstliche und landwirtschaftliche Ertragskraft werden ebenso erörtert wie die möglichen Konsequenzen für die Forstpflanzenzüchtung. Es sind aber auch "Auswirkungen auf die Erholungseignung" ebenso zu erwarten wie eine Abnahme der Wasserqualität und eine Erhöhung der Hochwasserabflüsse. - Wend.VegetationsschadenWaldRaumplanungFachplanungForstwirtschaftBaustoffindustrieBodenverunreinigungGewässerverunreinigungFremdenverkehrWasserhaushaltUmweltpflegeUmweltbelastungWaldsterben und Raumordnung. Themenheft.Zeitschriftenaufsatz109914