Rudolph, Christian2016-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/217613Die Marktdurchdringung von Elektroautos läuft noch immer schleppend. Das Elektromobilitätsgesetz von 2015 erbrachte kaum Effekt. Die Rufe nach finanziellen Anreizen wurden immer lauter, zumal in Ländern wie Norwegen und Dänemark, die hohe steuerliche Vergünstigungen beim Kauf eines Elektroautos gewähren, hohe Verkaufszahlen beobachtet werden. Seit Sommer 2016 gibt es nun auch in Deutschland direkte Kaufprämien für Elektroautos und Hybride. Bei der Vergabe von Inzentives besteht jedoch die Gefahr unerwünschter Rebound-Effekte. Mithilfe eines Stated-Preference-Experiments wird gezeigt, dass Nutzer von Fahrrad, Bus und Bahn am ehesten zum Umstieg in E-Autos aufgrund finanzieller Anreize tendieren.Rebound-Effekte durch finanzielle Anreize für Elektroautos.ZeitschriftenaufsatzDH24056VerkehrStraßenverkehrAutoverkehrVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlFahrzeugElektroantriebMarktentwicklungNachfrageentwicklungEinkaufsverhaltenEntscheidungsfindungKaufpreisSubventionBewertungWirkungsanalyseElektromobilitätKäuferstruktur