Klotz, SybillWeidmann, Thomas2001-05-302020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-933633-31-1https://orlis.difu.de/handle/difu/52038Die Arbeit baut im Wesentlichen auf der Auswertung einer nichtrepräsentativen fragenbogengestützten empirischen Erhebung bei Dienststellen der Berliner Polizei auf. Da die Auswertung auch nach Laufbahn, Geschlecht und Alter separat erfolgt, können detaillierte Auskünfte über die Themen Frauen in der Berliner Polizei, Frauen in Führungspositionen, Spannungsverhältnis zwischen Männern und Frauen in der Berliner Polizei und die Rolle der Frauenvertreterinnen gewonnen werden. Neben der Fragebogenaktion stützt sich der Bericht auf die theoretische Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft - auch im Ost-West-Vergleich, mit der wissenschaftlichen Erhebung zum Thema "Uniformierte Polizeibeamtinnen im Polizeipräsidium München", mit internationalen Projekten und einer Untersuchung über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz bei der Polizei in NRW. goj/difuFrauen in der Berliner Schutzpolizei - Gleichberechtigte Kolleginnen oder geduldete Mitarbeiterinnen. Projektarbeit.Graue LiteraturDF4684PolizeiFrauBefragungArbeitsplatzEmpirische SozialwissenschaftSchutzpolizeiArbeitssituationBelästigungGleichstellungDiskriminierungFallbeispielPolizeidienst