1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/536329Die Veröffentlichung macht Aufsätze zugänglich, die in den Jahren 1981 bis 1983 im Auftrag der Internationalen Bauausstellung (IBA) geschrieben worden sind. Die stadtgeschichtlichen Fragestellungen werden aus der besonderen Perspektive entwickelt, "im Vorfeld anstehender Baumaßnahmen für das Vorhandene werben" zu wollen (Vorwort). So wird die Baugeschichte des Moritzplatzes herausgearbeitet, die Geschichte der Freifläche im Block 119 auf die des verschwundenen Judengartens zurückgeführt. Für den gegenwärtigen Planungsprozeß wird das historische Potential im Bereich des Schlesischen Tors und in den Blöcken 129 und 133 sichtbar gemacht, um Stadtgeschichte und Städtebau in Verbindung zu bringen. bre/difuBauausstellungPlatzBlockbebauungArbeiterwohnungStadterneuerungStädtebauBaugeschichteSiedlungsstrukturStadtgeschichteBaufluchten. Beiträge zur Rekonstruktion der Geschichte Berlin-Kreuzbergs. Internationale Bauausstellung 1987.Monographie123754