Vulin, D.1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/552788Für drei Autobahnabschnitte mit einer Gesamtlänge von 932 km wurde eine Analyse der Unfälle mit Abkommen zum Mittelstreifen vorgenommen. Der Einfluß der Breite des Mittelstreifens auf den Unfallverlauf wie auch die Wirkung der verschiedenen passiven Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen wurden untersucht. Bei Mittelstreifen bis 5 m wurden Fahrzeuge beim Anfahren an Betongleitwände etwas häufiger auf die Fahrbahn zurückgeleitet als bei Anfahrten an doppelte Distanzschutzplanken. Dagegen kam es bei Betongleitwänden zu keinem Überqueren des Mittelstreifens. Abschließend werden hypothetische Berechnungsverfahren für das Unfallgeschehen beim Abkommen zum Mittelstreifen unter der Annahme bestimmter Bedingungen für unterschiedliche Mittelstreifenbreiten angegeben. (DS)AutobahnUnfallgefahrLeitplankeSchutzplankeBerechnungsmethodeMittelstreifenGleitwandBetongleitwandVerkehrErhebung/AnalyseLes problemes d'equipement de terre-plein central sur autoroutes de liaison. (Probleme bei der Ausrüstung der Mittelstreifen von Verbindungsautobahnen.)Zeitschriftenaufsatz140619