Meder, StephanDuncker, ArneCzelk, Andrea2017-12-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252010978-3-412-20577-5https://orlis.difu.de/handle/difu/243848Der Band macht die zentralen Quellentexte zu den Rechtsforderungen der älteren bürgerlichen Frauenbewegung für die Wissenschaft umfassend zugänglich. Die verschiedenen Petitionen und Streitschriften bilden dabei das Herzstück der bedeutenden "Rechtskämpfe" zum Familienrecht des BGB. Ausgewählte Artikel aus den verbandsnahen Zeitschriften illustrieren zudem, wie die Frauenbewegung Anhängerinnen mobilisierte und auf Rückschläge im Gesetzgebungsverfahren reagierte. Daneben finden sich Stellungnahmen aus der Rechtswissenschaft sowie wichtige Petitionen zum Reichsstrafgesetzbuch. Die Anfänge der Stimmrechtsbewegung werden aufgezeigt und zugleich Zeugnis von der aufrüttelnden Rhetorik der Rechtskämpferinnen abgelegt.Die Rechtsstellung der Frau um 1900. Eine kommentierte QuellensammlungMonographieDW31892GesellschaftsordnungFrauFamilieRechtsstellungGeschichteGesetzgebungFrauenbewegungFrauenrechtFamilienrechtPetition