Ertel, Rainer1997-01-272020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/48030In dieser Arbeit werden in einem Überblick die wesentlichen Befunde und Positionen der politikberatenden Debatte zur Arbeitslosigkeit und ihrer Bekämpfung herausgearbeitet. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung von Arbeitslosigkeit dargestellt und deren Verwendung in der aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussion beschrieben. Ein gesondertes Kapitel befaßt sich mit der Sicht politikberatender, wissenschaftlicher Institutionen wie dem Sachverständigenrat, der Jahrestagung 1995 der ARGE und dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft. Es wird die duale Strategie favorisiert, d.h. schwerpunktmäßig das wirtschaftliche Wachstum zu fördern, gleichzeitig aber auch direkte beschäftigungspolitische Maßnahmen beizubehalten. Aus diesem Stand der Diskussion werden Schlußfolgerungen zu weiterführenden Strategien der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gezogen, insbesondere im Hinblick auf die Situation in Niedersachsen. st/difuArbeitsmarktdiskussion und Politikberatung. Konsequenzen für Niedersachsen.Graue LiteraturDF0625ArbeitsmarktArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikWirtschaftspolitikPolitikberatungLangzeitarbeitslosigkeitUrsache