Ingrisch, AndreaSchechner, Alexander2012-11-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/147172Nicht zuletzt im Zusammenhang mit der vom Bundestag am 30. Juni 2011 beschlossenen Energiewende hat die Projektgesellschaft Naturstromspeicher Gaildorf GmbH & Co. KG ein innovatives Projekt zur dezentralen Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen entwickelt. Dieses Projekt entspricht in hohem Maße den in Deutschland nunmehr geltenden energiepolitischen Zielsetzungen. Es stellt eine Verbindung verschiedener Energieerzeugungs- und -speicherungstechnologien dar, die in dieser Form bislang nirgendwo realisiert wurde.Naturstromspeicher Gaildorf - Windkraft innovativ gespeichert.ZeitschriftenaufsatzDH19719VersorgungStromEnergiegewinnungAlternativenergieEnergieträgerWindenergieanlageSpeicherungWasserkraftPumpspeicherwerkDruckrohrleitungUmweltverträglichkeitPlanungsprozessPartizipationErneuerbare EnergieAkzeptanzBürgerentscheidWertschöpfungBeteiligungsmodell