Teufel, DieterBauer, PetraBeker, GabrieleGauch, ErikaLippolt, RainerWagner, Thomas1992-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/574709Der Kraftfahrzeugverkehr ist heute in der Bundesrepublik Deutschland die wichtigste Ursache von Luftverschmutzung, Lärm und Unfällen und die zweitwichtigste des Flächenverbrauchs. Hauptproblem ist seine anhaltend starke Zunahme. In der Studie des Umwelt- und Prognose-Institus in Heidelberg wird die Entwicklung des Kraftfahrzeugverkehrs, die Umweltbelastungen durch und der geringe Energiewirkungsgrad von Pkws beschrieben, sowie die Verwendung von Bio-Sprit und die bisherigen Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung diskutiert. Das UPI-Institut schlägt vier Maßnahmen vor, um die notwendige Trendwende im Verkehr auszulösen, unter anderem die Einführung eines Öko-Zuschlags auf Treibstoffe (das Öko-Bonus-Konzept). as/difuAutoverkehrVerkehrsentwicklungKostenverteilungUmweltschutzkostenUmweltbelastungKohlendioxidVerkehrswirtschaftVerkehrspolitikZukunftUmweltabonnementMineralölsteuerVerkehrStraßenverkehrDie Zukunft des Autoverkehrs. Öko-Bonus als marktwirtschaftliches Instrument im Umweltschutz. Vorschläge zu einer neuen Kostenverteilung im Verkehrsbereich. 2. Aufl.Graue Literatur162739