Decker, EvaSchilling, Jörg2018-11-022020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-944405-22-3https://orlis.difu.de/handle/difu/249534Mehr in sozialhygienischer und technischer als in architektonischer Hinsicht stellte die vom Oberingenieur Franz Andreas Meyer geplante, 1893 eingeweihte Sandfiltrationsanlage auf der Elbinsel Kaltehofe nahe Rothenburgsort eine "Wasserkunst" dar. Erst 1990 wurde sie geschlossen. Mit Hilfe eines Agenda-21-Prozesses wurde das heutige Nutzungskonzept erstellt, das seit 2011 mit einem Museum im historischen Betriebsgebäude und einem Ausstellungsneubau den Erhalt dieses einmaligen Zeugnisses der Wasserversorgungstechnik als kulturhistorisches Industriedenkmal sichert und gleichzeitig den Naturpark der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. 2., verbess. Aufl.MonographieDM18102210StadtgeschichteHistorisches GebäudeBaudenkmalIndustriebauWasserversorgungNutzungsänderungAusstellungsgebäudeNaturparkIndustriedenkmalFilteranlageTechnikgeschichte