Bett, Gregor2011-01-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-8322-9348-2https://orlis.difu.de/handle/difu/198751Das Customer Relationship Management kann als strategisches Managementinstrument für den Bereich Kliniken in öffentlicher Trägerschaft gesehen werden, auch wenn die Etablierung dieses Prozesses meist deutlich hinter den Benchmarks aus anderen Industrien, wie z.B. der Automobil- oder Medizintechnikindustrie, zurückbleibt. Es wird der Einsatz des Customer Relationship Managements in kommunalen Krankenhäusern am Beispiel des Klinikums Forchheim evaluiert. Als erster Schritt wird die aktuelle Situation durch eine Bestandsaufnahme der bestehenden und eingesetzten Maßnahmen dargestellt. Danach erfolgt eine empirische Analyse der Kundenzufriedenheit durch eine Befragung mittels Fragebogen. Als Kunden des Klinikums werden hier die Hauptüberweiser betrachtet. Dies sind in der Regel die niedergelassenen "Hausärzte".Customer Relationship Management (CRM) im deutschen Gesundheitswesen. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel "Kommunales Klinikum Forchheim".MonographieDW23767GesundheitswesenKrankenhausManagementBefragungCustomer Relationship ManagementHausarztÜberweisungKundeKundenbindungKundenzufriedenheit