Freisfeld, Andreas1982-11-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/491617Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit den Veränderungen der deutschen Stadt und Stadtliteratur und deren dialektischem Verhältnis von Beginn dieses Jahrhunderts bis zu Gegenwart. Dabei versucht der Autor im Gegensatz zur vorherrschenden Richtung in der Literaturwissenschaft herauszuarbeiten, wie die Großstadtliteratur, die den enormen Wandel der Städte mitvollzogen und auf ihn mit neuen ästhetischen Formen reagiert hat, neben dem Bewußtsein für die unwirtlichen Zustände auch eine Ahnung von den Chancen einer demokratischen Vergesellschaftung zu entnehmen ist. goj/difuVerstädterungSozialproblemLiteraturbeispielLiteraturanalyseStadtsoziologieDas Leiden an der Stadt. Spuren der Verstädterung in deutschen Romanen des 20. Jahrhunderts.Monographie073971