1995-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/101789Der Bericht beruht im wesentlichen auf der Ressortforschung "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des BMBau. Nach einem Überblick über die Maßnahmen des Bundes, das Wohnen in den Großwohnsiedlungen zu verbessern, diese sind vor allem finanzielle, gesetzgeberische und praktische Hilfestellungen für die problematischen Neubaugebieten in den neuen Ländern, wird die Bedeutung der Großwohnsiedlungen für die städtebauliche Entwicklung und für die Wohnungsversorgung herausgestellt. Dabei wird die Dringlichkeit und das Ausmaß der zu bewältigenden Nachbesserungsmaßnahmen unterstrichen; künftige Perspektiven für die Großwohnsiedlungen können aufgezeigt werden. Vertiefende Darstellungen zu den städtebaulichen/sozialen, wohnungspolitischen und bautechnischen Handlungsfeldern schließen sich an. Anhand konkreter Beispiele werden Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten veranschaulicht. Zum Abschluß werden die aktuell erkennbaren Perspektiven und Leitgedanken für die künftigen Großwohnsiedlungen erörtert. goj/difuGroßsiedlungsbericht 1994. Unterrichtung durch die Bundesregierung. Deutscher Bundestag, Drucksache 12/8406, 30.8.1994.Graue LiteraturS95310040NachbesserungInstandsetzungWohnumfeldverbesserungWohnungsversorgungWohnbaupolitikBautechnikWohnungsbauStädtebauStadtentwicklungBebauungWohnungswesenGroßsiedlungModernisierungStädtebauentwicklung