Stich, Rudolf1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514047Unter dem Aspekt "Beziehungen zwischen Planungsrecht des Bundes und Bauordnungsrecht der Länder" werden folgende Problembereiche behandelt: Zulässigkeit von Bauvorhaben, Gebäudeabstände, Begriff des Vollgeschosses, Forderung der gesicherten Erschließung, Folgerungen für die Zuständigkeitsregelung zwischen Bund und Ländern. Für das Baugenehmigungsverfahren wird u.a. die Möglichkeit zur Einführung von Bearbeitungsfristen - mit Genehmigungsfiktion bei Fristüberschreitung - erörtert, außerdem die in den Ländern sehr unterschiedlich geregelte Behandlung der Nachbarn im Genehmigungsverfahren; hierzu der Vorschlag, Bauanträge öffentlich auszulegen. Abschließend Anregungen zur Aufgabenverteilung zwischen Baubehörden und den für das Bauen Verantwortlichen. csRechtBauordnungsrechtBaugenehmigungsverfahrenLandesbauordnungÖffentliches BaurechtGenehmigungsverfahrenGesetzesneuregelungGesetzesänderungDiskussionsbeitragForderungen an eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Baugenehmigungsrechts. Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Neuordnung des öffentlichen Baurechts.Zeitschriftenaufsatz097102