Löhr, Dirk2015-11-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620151437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/215926Das Thema bezahlbares Wohnen ist bundesweit in aller Munde. In diesem Zusammenhang wird das kommunale Erbbaurecht als Mittel kommunaler Gestaltungs- und Steuerungsmöglichkeit in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. In dem Beitrag wird dieses Instrumentarium als eine Chance für eine nachhaltige und und soziale Stadtentwicklung bewertet. Um das kommunale Erbbaurecht für alle Beteiligten effektiv und attraktiv einzusetzen, wird empfohlen, die Verträge zu entschlacken und auf das Nötigste zu beschränken.Mieten? Kaufen! Wohnen. Kommunales Erbbaurecht als Chance für nachhaltige Planung und soziale Stadtentwicklung.ZeitschriftenaufsatzDH22368BebauungWohngebäudeBaugrundstückÖffentliches EigentumNutzungErbbaurechtBodenrechtVertragsgestaltungStadtentwicklungsplanungFlächennutzungsplanungPlanungsinstrument