Beywl, WolfgangNelles, Wilfried1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479141Der hohe Anteil der Haushalte am Endenergieverbrauch macht neue Überlegungen zur Modernisierungs- und Stadterneuerungspolitik notwendig. Dazu gehören auch Energieeinsparungen durch alternative Energieversorgung wie dezentrale Wärmerückgewinnungsanlagen oder Blockheizkraftwerke in Sanierungsgebieten. Die politische Problematik einer energiesparenden Erneuerungsstrategie wird dabei besonders in den sozialen Auswirkungen auf die Mieter in Sanierungsgebieten und in dem Interessenkonflikt zwischen Energieversorgungsunternehmen und Energieeinsparern deutlich. Behandelt wird die politische Dimension einer wirksamen Energienutzung und die soziale und ökologische Notwendigkeit der Energieeinsparung im Rahmen der Stadterneuerung. zaStadterneuerungModernisierungEnergieeinsparungWohnbereichEnergieversorgungÖkologieHeizkostenMieterEnergieversorgungsunternehmenWirksame Energienutzung bei der Stadterneuerung. Eine soziale und ökologische Notwendigkeit.Zeitschriftenaufsatz060537