Weise, Sebastian2007-07-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-8258-0083-3https://orlis.difu.de/handle/difu/195648Nachdem das Konzept des Bürgerhaushaltes Ende der 90er Jahre Deutschland erreichte und zunächst in kleineren Gemeinden in die Praxis umgesetzt wurde, hält dieses Modell nun auch Einzug in eine Großstadt wie Berlin. Das Bürgerhaushaltsprojekt 2007 von Berlin-Lichtenberg stellt in Deutschland den ersten Versuch dar, dieses Element der partizipativen Demokratie auf einem Gebiet mit rund 250.000 Einwohnern zu verwirklichen. Es wird der erste Durchgang des Bürgerhaushaltes in Lichtenberg beschrieben. Anhand der Strukturen, Organisation und Durchführung werden Stärken und Schwächen des Projektes ermittelt und die Besonderheiten im Gegensatz zu anderen deutschen Bürgerhaushaltsmodellen aufgezeigt. difuBürgerhaushalt in Berlin. Das Bürgerhaushaltsprojekt des Bezirkes Lichtenberg.MonographieDW20647FinanzwesenGemeindefinanzhaushaltVerwaltungsorganisationPartizipationModellVergleichsuntersuchungBürgerhaushaltStärken-Schwächen-Analyse