Nobel, WillfriedMickenfelder, Klaus1988-03-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541038Um Wirkungen von Immissionen des Kfz-Verkehrs auf Pflanzen zu ermitteln und - soweit möglich - einzelnen Immissionskomponenten zuzuordnen und einen Zusammenhang mit dem Waldsterben herzustellen, wurden 1984 und 1985 Wirkungsanalysen im Umfeld einer verkehrsreichen Straße in einem Waldschadensgebiet mit pflanzlichen Bioindikatoren durchgeführt.Unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten wurden in einem Waldprofil und in zwei Feldprofilen mit einem Abstand bis zu 850 m zur Fahrbahn insgesamt 16 Bioindikatorstationen errichtet.Diese Wirkungsmessungen zeigen insgesamt ein sehr niedriges bis niedriges Niveau.Lediglich die Anreicherung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAH) in Grünkohlblättern und der Staubniederschlag werden auf mittlerem Niveau eingestuft.Das phytotoxische Gefährdungspotential wird als niedrig angesehen.Das Ergebnis der örtlichen Waldschadenserhebung seit Herbst 1984 spiegelt ebenfalls eine niedrige Waldgefährdung wieder. geh/difuStraßenverkehrKraftfahrzeugAbgasVegetationWaldschadenBioindikatorWirkungsanalyseEmissionVerkehrUmweltschutzNaturUmweltpflegeImmissionsschutzUntersuchungen über Wirkungen von Automobilabgas auf pflanzliche Bioindikatoren im Umfeld einer verkehrsreichen Straße in einem Waldschadensgebiet.Graue Literatur128498