Löschner, Jan G.1988-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/541136Ausgangssituation ist das Problem, daß in ländlichen Gebieten im Vergleich zu Ballungsräumen eine relativ geringe Verkehrsnachfrage nach öffentlichen Nahverkehrsmitteln herrscht. Aufgrund dieser geringen Nachfragesituation können aus wirtschaftlichen Gründen dort nur selten Linienbusse fahren. Eine Verbesserung der Verkehrsbedienung läßt sich dadurch erreichen, daß vom starren Einsatzschema des Linienbusses abgegangen wird. Dieses soll ersetzt werden durch den flexiblen (am Bedarf orientierten) Fahrzeugeinsatz mit Hilfe von Kleinbussen. In der graphentheoretisch fundierten Studie werden bereits vorhandene Modellversuche (u. a. im Bodenseegebiet durch die Firma Dornier) sowie in der Literatur behandelte Verfahren auf ihre Verwendbarkeit in einem Bedarfsbus-System untersucht. sg/difuLändlicher RaumBusBusnetzBedarfsbusHaltestelleGraphentheorieAlgorithmusRoutensucheMathematikStraßenverkehrTheorieMethodeÖffentlicher VerkehrVerkehrÖffentlicher VerkehrAlgorithmen und Datenstrukturen für die Wegesuche im Haltestellennetz eines Bedarfsbussystems.Graue Literatur128596