Papp, Alexander von1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/510352Während die Raumordnungspolitik sich in der Vergangenheit vorwiegend mit Einzelelementen der räumlichen Entwicklung befasst hat, entwickelt der Raumordnungsbericht 1974 erstmals einen umfassenden Ansatz für die großräumige Entwicklung der Raum- und Siedlungsstruktur. Die Erläuterung seiner Inhalte macht deutlich, dass raumordnerische Gesichtspunkte in der Vergangenheit bei der regionalen Entwicklung nicht genügend berücksichtigt wurden. Auch in Zeiten geringeren Wachstums gilt es nun für die Zukunft, eine Steuerung der räumlichen Entwicklung zu gewährleisten und verstärkt auch in der Raumordnungspolitik den Gedanken der Bestandspflege aufzugreifen. ILSRaumordnungAllgemeinBundesraumordnungsprogrammRaumordnungspolitikPlanungskonzeptPlanungszielPlanungsinstrumentSiedlungsstrukturVerkehrVersorgungUmweltRaumordnungsberichtGebietskategorieMittelbereichRahmenbedingungBestandspflegeLebensbedingungenGleichwertigkeitDas Konzept der Bundesraumordnung.Zeitschriftenaufsatz093044