Hamm, Bernd1981-06-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476887Die Arbeit stellt eine Zusammenfassung der Forschungsarbeiten dar, die im Auftrag des Schweizer Bundesamtes für Wohnungswesen zu Problemen der sozialräumlichen Differenzierung von Städten durchgeführt wurden. Ziel war es, die Prinzipien verschiedener sozialer Gruppen bei der Wohnstandortwahl zu klären und ein dafür geeignetes Beschreibungssystem zu entwickeln. Hierzu wurden am Beispiel der Stadt Bern für jedes statistische Quartier 64 Variablen aus der Volks- und Wohnungszählung von 1970 sowie aus eigenen Erhebungen berücksichtigt, von denen 5 aufgrund von Faktoren und Cluster-Analysen als Indikatoren für eine Typologie städtischer Subgebiete ausgewählt wurden. Nach Ansicht des Autors sind diese Indikatoren geeignet, die ,,regelmäßig anfallenden Datenfriedhöfe'' der Statistik durch relativ wenige zu erhebende Daten als Instrument der Diagnose und Prognose zu ersetzen. bp/difuWohnstandortSozialstrukturIndikatorStadtstrukturClusteranalyseSozialraumanalyseGradientenanalyseSegregationFaktorenanalyseStandortwahlQuartierWohnbevölkerungStadtentwicklungsplanungWohnungswesenMethodeStadtentwicklung, Stadtstruktur und Wohnstandortwahl.Graue Literatur058260