Fuesser-Novy, Bea1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/489723Das Einküchenhaus ist ein Häuserkomplex von etwa 50-60 Wohnungen, von denen keine eine Küche enthält. Es ist neben der Zentralküche mit weiteren Gemeinschaftseinrichtungen ausgestattet (Spielzimmer, Versammlungsraum, Lesezimmer etc.). Es wurden nur einige Häuser nach diesem Modell errichtet (z.B. Kopenhagener Einküchenhaus von Otto Fink). Ab 1924 ist das Einküchenhaus wieder aus der Diskussion verschwunden. In Skandinavien hat es als "Servicehaus" überlebt. csWohnungswesenWohnformInfrastrukturGemeinschaftswohnungKücheGemeinschaftskücheService-HausEinküchenhäuser. Ein Weg zu neuen Wohnmodellen?Zeitschriftenaufsatz072025