Gude, SigmarRohde, Martin2019-02-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520180936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/254479Auf der Basis der eigenen Auswertungen zur Zunahme "antitouristischer" Äußerungen in Kreuzberg untersuchen die Autoren exemplarisch die Auswirkungen der neuen Form des Erlebnistourismus auf den Stadtteil bzw. das einzelne Quartier. Die Autoren beschreiben die unterschiedlichen Felder der Nutzungskonkurrenzen - u.a. öffentlicher Raum, ÖPNV, Wohnraum, Ladengewerbe - vor dem Hintergrund der Frage: Sind "signifikante Veränderungen in der Stadt-, Nutzungs- und (...) Bevölkerungsstruktur" zu verzeichnen und wie sind sie zu bewerten?Positive und negative Aspekte des Tourismus. Verdrängung der Stammbewohner am Beispiel Berlin.ZeitschriftenaufsatzDM19010731FremdenverkehrStadtentwicklungTourismusStädtetourismusMassentourismusKritikSozialer KonfliktNutzungskonfliktNutzungskonkurrenzÖffentlicher RaumStadtbewohnerFremdenverkehrspolitikÜberforderung