ERTEILTChristoph, WenkeKron, Stefanie2020-11-182020-11-182022-11-262020-01-062022-11-262019978-3-9818987-7-4https://orlis.difu.de/handle/difu/255351Die Beiträge des Bandes: Wenke Christoph, Stefanie Kron: Solidarische Städte in Europa. Urbane Politik zwischen Charity und Citizenship (S. 5-16); Mario Neumann: Baustelle solidarische Stadt. Berlins Landesregierung und linke Bewegungen forcieren soziale Rechte für Migrant*innen (S. 19-34); Katharina Morawek: Städtische Bürgerschaft und der kommunale Personalausweis. In Zürich setzen sich zivilgesellschaftliche Akteure für "Urban Citizenship" ein (S. 37-53); Bue Rübner Hansen: Stadt der Zuflucht und Migration. Die Bewegung "Barcelona en Comú" knüpft europäische Netzwerke der Solidarität (S. 55-76); Maurizio Coppola: Solidarität gegen den Rechtsruck. In Neapel setzen Aktivist*innen auf Mutualismus und neue Klassenpolitik (S. 79-96); Sarah Schilliger: Exkurs: Ambivalenzen einer Zufluchtsstadt. Die "Sanctuary City" Toronto versucht sich an der Demokratisierung von Grenzen (S. 99-115).ALLSolidarische Städte in Europa. Urbane Politik zwischen Charity und Citizenship.Graue LiteraturEP9N48Q1DM19060302Rosa-Luxemburg-Stiftung, BerlinStadtgesellschaftKommunalpolitikZivilgesellschaftStadtbewohnerSolidaritätBürgerbewegungEinwanderungMigrationFlüchtling