Gleichmann, Peter R.1981-08-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/477500Im Zuge der Auflösung der alten europäischen Hauswirtschaften, des ,,einen Hauses'', ist das Verwalten von Häusern allmählich eine selbständige Funktion geworden.Der Nachvollzug dieses historischen Prozesses und die Darstellung der verschiedenen Zwischeninstanzen zwischen Hausbesitzer und Mieter macht deutlich, daß Hausverwaltung immer noch Elemente sozialer Kontrolle beinhaltet.Mit der Zunahme staatlichen Wohnungsbaus vor allem seit Ende des 1.Weltkriegs wird Hausverwaltung immer mehr zu einer öffentlichen Angelegenheit.Die ursprünglich einpolige Beziehung zwischen Hausbesitzer und Mieter wird damit vielpolig. cbb/difuHausverwaltungVermietungHausmeisterWohnungswesenMietwesenWandlungen im Verwalten von Wohnhäusern.Aufsatz aus Sammelwerk058883