Streblow, Hubertus2012-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/146996Schäden auf Gleisoberflächen wie Riffel, Schlupfwellen und Rissbildungen gefährden die Funktionsfähigkeit von Gleisen im kommunalen Schienennahverkehr. Zudem verstärken Riffel und Schlupfwellen verkehrsbedingte Schallemissionen, was den Lärmschutzbestrebungen vieler Kommunen zuwiderläuft. High Speed Grinding City adressiert beide Herausforderungen: Die speziell optimierte Kompaktvariante des praxiserprobten Hochgeschwindigkeits-Schleifverfahrens von Vossloh kommt dank hoher Arbeitsgeschwindigkeiten ohne Streckensperrungen aus.Damages on track surfaces like corrugation or long pitch corrugation and cracking, endanger track functionality in the public transport. Furthermore, corrugation and long pitch corrugation increase sound emission which is likely to conflict with the noise protection efforts of many communities. High Speed Grinding City does address both challenges. Thanks to its high working speed, the optimized compact version and practice approved high speed grinding procedure by Vossloh, there is no need for line blockades. Used regularly, the gentle HSG track grind counteracts signs of exhaustion in the beginning.Präventive Schienenpflege für den städtischen Nahverkehr. Vossloh macht Hochgeschwindigkeits-Schleifverfaren auch für die Schienen von U- und Straßenbahnen nutzbar.Preventive track care for the local public transport.ZeitschriftenaufsatzDH19543VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrssystemU-BahnS-BahnSchienenwegGleisVerschleißInstandhaltungVerkehrstechnikVerfahrenstechnik