Wenten, Matthias2016-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/217218Angestellte der Entsorgungsbranche arbeiten viel im Freien und sind regelmäßig intensiver UV-Strahlung ausgesetzt. Dadurch steigt ihr Risiko, an weißem Hautkrebs zu erkranken. Anfang 2015 ist die Hautkrankheit in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen worden. Seitdem überlegen viele Arbeitgeber, wie sie Sonnenschutz und Krebsprävention effektiv in der Praxis umsetzen können. Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) ist mit gutem Beispiel vorangegangen.Sonnenbrille und Lichtschutzfaktor 30. Wer im Freien arbeitet, sollte sich vor UV-Strahlung schützen.ZeitschriftenaufsatzDH23659EntsorgungAbfallAbfallwirtschaftAbfallbehandlungBeschäftigterBerufsbildArbeitsschutzStrahlenschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutzPersonalführungGesundheitsvorsorgeBerufsgruppeBerufskrankheitFallbeispiel