Hesse, Joachim Jens1998-05-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519951996https://orlis.difu.de/handle/difu/25905Die Beiträge widmen sich der Institutionalisierung des nach dem Vertrag von Maastricht neu geschaffenen beratenden Ausschusses der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften, "Ausschuß der Regionen" (AdR) genannt. In länderspezifischen Berichten für das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien - werden die bestehenden Regionalstrukturen und das bisherige Verhältnis zwischen den jeweiligen lokalen und/oder regionalen Gebietskörperschaften und der EG behandelt, - wird aufgezeigt, auf welche Resonanz die Einrichtung des AdR in den einzelnen Mitgliedstaaten durch Zentralregierung und von den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften etc. gestoßen ist und welche Erwartungen mit der Einrichtung des AdR verknüpft sind, - wird die Debatte um die Besetzung und Nominierung der Ausschuß-Mitglieder in den einzelnen Mitgliedstaaten nachvollzogen und - wird erörtert, welche Auswirkungen die Einrichtung des AdR auf gegenwärtige Regionalisierungsprozesse hat. Diese Länderberichte werden ergänzt durch Beiträge, die den Entstehungsprozeß des AdR innerhalb der Europäischen Union nachzeichnen, Struktur, Organisation und Besetzung des AdR aufzeigen sowie die Perspektiven des AdR diskutieren. - AH.Regionen in Europa. Band 1: Die Institutionalisierung des Regionalausschusses.MonographieB97060211InstitutionFöderalismusRegionEuroparechtVerwaltungsorganisationKompetenzPlanungskompetenzAusschussEUInternational