Koeppel, H. D.Maurer, R.1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533070Das Amphibienschutzprogramm wird als Beispiel für konzeptionelles Vorgehen im Artenschutz vorgestellt. Voraussetzung war die Untersuchung des Gebietes, das durch einen intensiven Kiesabbau (Kiesgrube) gekennzeichnet ist. Aufgrund der nachgewiesenen Bedeutung wurde die rechtliche und finanzielle Sicherung des Programmes in die Wege geleitet; die Schutzobjekte in acht Naturschutzzonen eingeteilt. Die Gestaltungsmaßnahmen werden an einem Beispiel erläutert, Pflegemaßnahmen beschrieben. Ein Kontrollprogramm ermöglicht regelmäßige Bestandserhebungen, die zeigen, dass durch das Schutzprogramm seltener Amphibien eine Überlebenschance gegeben wurde.NaturschutzKiesgrubeUntersuchungArtenschutzAmphibieArtenschutzprogrammNaturschutzgebietÜberlebenschancePflegemaßnahmeKontrollprogrammEntwicklungstendenzNaturraum/LandschaftRekultivierungAmphibienschutzprogramm Unteres Reußtal - Beispiel für konzeptionelles Vorgehen im Artenschutz; Programme de protection des amphibiens dans la vallee inferieure de la Reuss - Exemple de procede concuptuel pour la protection des especes; The amphibian conservation programme for the lower Reuss Valley - an example of a well-planned concept for the conservation of species.Zeitschriftenaufsatz120204