Ebert, Reinhard1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/443046Der Verfasser kritisiert aus der Sicht der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände den Anwerbestop vom November 1973 und schlägt eine Modifizierung vor. Für kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse soll ein besonderes Anwerbe- und Vermittlungsverfahren entwickelt werden, in dem ,,auch sichergestellt sein müsse, daß die Ausländer zurückkehren''. Dieses System soll nach Meinung des Redners einen Ausgleich für die ,,ungerechte Kostenbelastung durch die Erhöhung der Anwerbepauschale'' bieten, die ,,ersten wirtschaftlichen Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen und vor allem in den Saisonbetrieben'' verringern helfen. Es wird empfohlen, keine Einwanderungspolitik zu betreiben, sondern mit gezielten Hilfen und Programmen die ,,freiwillige und natürlich sich vollziehende Heimkehr der Ausländer'' zu begünstigen.Ausländischer ArbeitnehmerAnwerbestoppVermittlungsverfahrenAnwerbepauschaleArbeitPolitikRechtWirtschaftDer Anwerbestop für ausländische Arbeitnehmer und seine Folgen für die Wirtschaft.Graue Literatur018580