Maussner, AlfredKalusche, Peter1983-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/496192Die Autoren untersuchen regionalpolitische Wirkungen und Wirkungsmöglichkeiten kommunaler Versorgungs-, Personennahverkehrs-, Wohnungsunternehmen und Sparkassen. Die Ziele der gesamtstaatlich orientierten regionalen Strukturpolitik werden konkretisiert und einzelwirtschaftliche Zusammenhänge analysiert. In Partialmodellen ermittelte Wirkungen sind die Einkommens-, Beschäftigungs-, Nutzungs-, Produktions-, Anreiz- und Regionaleffekte, deren Beeinflußbarkeit durch kommunale Unternehmen im Hinblick auf die Entwicklung wirtschaftsschwacher Regionen diskutiert wird. Neben der Beeinflußbarkeit der Unternehmenspolitik durch die Eigentümer werden die Konvergenz kommunaler und regionaler Ziele sowie die Integration der Gemeinden in ein gesamtstaatliches Planungssystem genannt. Abschließend wird modellhaft aufgezeigt, wie kommunale Unternehmen umfassend als regionalpolitische Instrumente genutzt werden können. nst/difuRegionalpolitikStrukturpolitikGemeindeunternehmenWirkungsanalyseBeschaffungLeistungseffektNutzungseffektProduktionseffektAnreizRegionalisierungModellRaumordnungWirtschaftspolitikKommunale Unternehmen als Instrument der regionalen Strukturpolitik. Eine theoretische und empirische Untersuchung ihrer regionalpolitischen Wirkungen und Wirkungsmöglichkeiten.Monographie078578