Ungers, Oswald MatthiasBorchers, GuentherKleihues, Josef Paul1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/471956Ziel dieser Untersuchung ist die Modernisierung und Sanierung einer Zechensiedlung des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Neben Maßnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz und zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen und der Heizmöglichkeiten der insgesamt 100 Häuser sollte auf jeden Fall das typische Erscheinungsbild der Siedlung beibehalten werden. Im Anschluß an eine Bestandsaufnahme der Siedlung Hochlarmark wurden verschiedene alternative Planungsvorstellungen zur Verbesserung der bestehenden Bebauung, der Versorgungseinrichtungen im Siedlungsgebiet sowie zur Gestaltung der öffentlichen Freiflächen entwickelt. mst/difuZechensiedlungSiedlungsbauMietwohnungsbauArbeitersiedlungStadterneuerungSanierungPlanungsbeispiel Siedlung Hochlarmark, Recklinghausen. Dokumentation d. Forschungsvorhabens Wohnen u. Arbeiten im Ruhrgebiet. 3. Arbeitsschritt. Gutachten über Bestand, Erhaltung, Erneuerung u. Entwicklung.Graue Literatur053120