Temper-Samhaber, BrigitteSamhaber, ThomasBecker, Karl G.2009-11-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-200-01096-3https://orlis.difu.de/handle/difu/168568Im Buch wird die Geschichte der österreichischen Regionalentwicklung aus 25 unterschiedlichen, sehr persönlichen Perspektiven erzählt: eine Interviewsammlung zu einem europäischen Prozess sehr österreichischer Prägung. Auch wenn die "eigenständige Regionalentwicklung" keine Erfindung aus Österreich war, scheint die Art wie Regionalentwicklung in Österreich seit gut 30 Jahren praktiziert wird, doch seine Besonderheiten zu haben. Kaum wären sonst die vielen Exkursionen aus dem Ausland erklärbar, die auch heute noch zu Best practice Projekten vom Außerfern bis zum Waldviertel führen. Ob es eine österreichische Regionalentwicklung gibt, oder was das spezifisch Österreichische daran ist, wird von den 25 für dieses Buch ausführlich interviewten Personen höchst unterschiedlich beantwortet. Verschiedenste Zugänge und Auffassungen haben nebeneinander Platz.Regionen sind auch nur Menschen. 25 Erfahrungen auf dem Weg der österreichischen Regionalentwicklung.Graue LiteraturDM09101410RegionalplanungRegionalentwicklungPlanungspraxisRegionalpolitikRegionRegionalmanagementPlanungsgeschichtePeripherieGlossar