Reggentin, Heike1998-08-172020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619973-17-015401-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/40889Es werden die Bedeutung vorparlamentarischer Beteiligungsformen für die kommunale Demokratie und die Motivationslagen, Kompetenzen und Interessen älterer Menschen zur politischen Partizipation, auch an Beispielen erfolgreicher Aktionen von Seniorenvertretungen (Gutachten für die Altenhilfeplanung, Beratung bei Maßnahmen zum Schutz vor der Gewalt gegen Ältere, Wohnen im Alter) diskutiert. Die rechtliche Absicherung von Seniorenvertretungen, etwa durch die in einigen Landesgesetzen obligatorisch oder fakultativ vorgesehenen Beiräte auf Landes-, Kommunal- und Kreisebene und die Zusammensetzung dieser Beiräte bilden einen zweiten Schwerpunkt der Tagung. Weitere Themen sind die Beteiligung von Frauen bei der Interessenvertretung, die Beteiligung von Heimbewohnern und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Seniorenvertretungen. Schließlich werden der Zusammenhang von Kommunalpolitik und -verwaltung und Seniorenvertretung - Stichwort: seniorenfreundliche Gemeinde - thematisiert. goj/difuSeniorenvertretungen. Verantwortung der das Gemeinwesen. Dokumentation der Fachtagung vom 25.-27. November 1996, Berlin.MonographieD9802149Alter MenschDemokratiePartizipationSozialarbeitInteressenvertretungSozialpolitikBeispielsammlungParlamentarismusSeniorenvertretungSeniorenbeirat