Raschper, Norbert2016-01-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/216151Durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird die Netzeinspeisung von selbst erzeugtem Strom zunehmend uninteressanter und teilweise sogar unwirtschaftlich. Deshalb wird die Direktvermarktung zukünftig Vorrang vor der Netzeinspeisung erlangen. Somit ist selbstverständlich, dass der Verkauf von Strom an Mieter großes Interesse in der Wohnungswirtschaft erzeugt. Allerdings wurde in der Diskussion über dieses Thema anlässlich eines Erfahrungsaustausches der Wohnungswirtschaft deutlich, dass ein eindeutiger Trend bei den Geschäftsmodellen noch nicht existiert.Mieterstrom trifft auf breites Interesse - erzeugt aber auch Unsicherheiten. Energieerzeugung und -vermarktung.ZeitschriftenaufsatzDH22593VersorgungStromWohnungswirtschaftEnergiegewinnungAlternativenergieSelbstversorgungWirtschaftlichkeitVerkaufMieterTagungsberichtDirektvermarktungGeschäftsmodellRahmenbedingung