Christen-Buri, Markus2019-05-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/254057Der öffentliche Raum ist für Menschen am Rande der Gesellschaft gleichzeitig Bedrohung und Aufenthaltsraum. Die Bestrebungen der öffentlichen Hand und privater Bauherren, diese Gesellschaftsschicht zu verdrängen, sind gerade in Ballungsräumen offensichtlich. Konfliktsituationen ergeben sich u.a. auf zentralen Plätzen, auf denen sich Armutsbetroffene und Randständige gerne aufhalten, sowie in Parks, die als Rückzugsorte dienen.Einblick in das Leben eines Randständigen und seinen Umgang mit dem Raum.ZeitschriftenaufsatzDJW0230BallungsraumGroßstadtÖffentlicher RaumStadtplanungRaumgestaltungNutzungskonfliktRandgruppeVerdrängungTeilhabe