Rochell, BernhardMeister, Jörg2001-03-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520010340-3602https://orlis.difu.de/handle/difu/45667Im 2. Teil gehen die Autoren auf eine durch das AEP-Verfahren indizierte ungerechtfertigte "Fehlbelegungsdiagnostik" ein. Dargestellt werden die Inkompatibilität des Verfahrens sowohl mit den haftungsrechtlichen Auflagen für das ärztliche Handeln als auch mit den im SGB V normierten leistungsrechtlichen Vorgaben, ebenso die unvollständige Abstimmung der Prüfrichtlinie auf die gesetzlich vorgegebene Weiterentwicklung des Vergütungssystems für Krankenhausleistungen. Den Abschluss bilden detaillierte Hinweise zur Vermeidung von Fehlbelegungen sowie zur korrekten leistungsrechtlichen Dokumentation und Kodierung. difuAppropriateness Evaluation Protocol (AEP) - wissenschaftlich fundiertes Instrument für externe Fehlbelegungsprüfungen oder Aggressives Enthospitalisierungs-Programm für Deutschland? (II).ZeitschriftenaufsatzDC1519KrankenhausBedarfFehlbelegungDokumentationPrüfverfahrenBewertungskriteriumKrankenhausplanKrankenhausbetriebFehlbelegungsprüfungInkompatibilitätLeistungsrecht