Fuchs, Clemens1989-08-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/550475Für den Zeitraum 1976 bis 1986 führt der Autor einen interregionalen Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit der Schlachtschweineproduktion auf Regierungsbezirksebene durch. Dazu wurden die naturalen Mastleistungen, die Kosten und monetären Leistungen der Schweineproduktion ermittelt. Dabei ließ sich feststellen, daß im Zeitraum 1980-84 die Mastschweinebestände nur in wenigen Regierungsbezirken zugenommen haben. 60Proz. aller Mastschweine werden im nordwestdeutschen Raum gehalten. Unter Beiziehung der Daten verschiedenster amtlicher Statistiken wird an Hand von Ferkel-, Fertigfutter-, Getreideeigenmischungskosten die Wirtschaftlichkeit der Schweinemast regional bestimmt und die Struktur der Geschlachtetvermarktung herausgearbeitet. Für die weitere Entwicklung der Mastschweinehaltung erachtet der Autor die Betriebs- und Siedlungsstruktur sowie den regionalen Grünlandanteil als die entscheidenden regionalen Gegebenheiten. Anschließend untersucht der Autor optimale Steuerungsmöglichkeiten der Schweineproduktion bei zyklischen Preisschwankungen. wev/difuSchweinemastViehwirtschaftRegionalanalyseLandwirtschaftlicher BetriebWirtschaftlichkeitKostenPreisPrognoseModellProduktionBetriebswirtschaftMethodeStatistikLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorRegionalvergleich, Preisprognosen und Strategiemodelle zur Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion in der Bundesrepublik Deutschland.Monographie138217