1980-10-242020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251973https://orlis.difu.de/handle/difu/464996Freizeitpolitische Fragestellungen wurden auf der 2. Europäischen Biennale für Freizeit auf drei Ebenen erörtert Während der erste Arbeitskreis sich mit den Problemen des freizeitgerechten Wohnungsbaus befaßte und insbesondere Verbesserungen der Grundrißgestaltung, der Schallisolation und der Freiflächengestaltung forderte, diskutierte der Arbeitskreis 2 das Thema ''Freizeit in Stadt und Region''. Als praktische Folgerung wurde hier ein sozialwissenschaftliches Experiment vorgeschlagen, in dem auf Stadtteilebene unter kontrollierten Bedingungen die Auswirkungen eines neugeschaffenen Kommunikationszentrums mit weitgehender Selbstverwaltung und Selbstgestaltung untersucht werden sollen. Im dritten Arbeitskreis ging es um Freizeitberatung als soziale Aufgabe, wobei besonders die Schaffung eines Berufsfeldes ''Freizeitberater'' mit entsprechenden Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gefordert wurde. bp/difuKommunikationszentrumFreiflächengestaltungFreizeitberatungFreizeitpädagogikFreizeitStadtentwicklungsplanungWohnungswesenDie Stadt für den Menschen. Ergebnisse der Gruppenarbeiten und Empfehlungen der 2. Europäischen Biennale für Freizeit vom 3.-6. Sept. 1973 in Krefeld.Graue Literatur043075