Schliephake, KonradKitz, EgonGeist, HelmutSchenk, Winfried1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550256Das im Geographischen Institut der Universität Würzburg entstandene Projekt eines auf Würzburg bezogenen Sammelbandes, dessen Erscheinen anläßlich des 100jährigen Bestehens der Geographie an der Universität vorgesehen war, regte mehrere empirische, stadtteilbezogene Arbeiten an. Der neue Stadtteil Heuchelhof als Sonderform eines an der Wende der 60er/70er Jahre konzipierten Großwohngebietes und die unmittelbar anschließende, 1974 eingemeindete ehemals agrarische Siedlung Rottenbauer forderten Analysen und Vergleiche geradezu heraus. Die umfangreichen Datenerhebungen sowohl von 1977 als auch von 1986 ergaben eine Fülle von Material, das insbesondere auch einen wichtigen landeskundlichen Beitrag für den südlichen Stadtrand von Würzburg beinhaltet. Die Herausgeber der Würzburger Geographischen Manuskripte entschlossen sich daher, die beiden Texte in ungekürzter Form zu veröffentlichen. geh/difuNeuer StadtteilWohngebietSiedlungsentwicklungBevölkerungsstrukturInfrastrukturVerkehrPlanungskonzeptBefragungStadtteilSuburbanisierungLandwirtschaftStrukturwandelSiedlungsstrukturSiedlungstypUrbanisierung und Suburbanisierung am Südrand der Stadt Würzburg; Strukturen und Mobilitäten in den neuen Stadtteilen Heuchelhof und Rottenbauer.Graue Literatur137956