Kuhlen, Lothar1995-06-152020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-2241-7986-4(falsch)https://orlis.difu.de/handle/difu/35685Sowohl in Deutschland als auch in Österreich hat sich in den letzten Jahren ein eigenständiges Umweltstrafrecht herausgebildet. Beide Regelungsmaterien, die neben interessanten Unterschieden viele Parallelen aufweisen, werden vorgestellt. Im ersten Teil werden zunächst die Entwicklung, Grundlagen und die kontroverse Beurteilung des deutschen Umweltstrafrechts dargelegt, um anschließend sehr detailliert auf einzelne Delikttatbestände wie Gewässerverunreinigung, umweltgefährdende Abfallbeseitigung und unerlaubtes Betreiben von Anlagen einzugehen. Weiterhin werden die Unternehmerhaftung und die Amtsträgerhaftung im Umweltstrafrecht sowie die Rechtswidrigkeit diskutiert, - Fragen, die in beiden Rechtsordnungen bis heute nicht ausreichend geklärt sind. Die Darstellung des österreichischen Umweltstrafrechtes im zweiten Teil knüpft weitgehend an den ersten an, da sich wichtige Sachprobleme für beide Rechtsordnungen gleichermaßen stellen. ha/difuUmweltstrafrecht in Deutschland und Österreich.MonographieD9408132UmweltschutzrechtStrafrechtUmweltschutzRechtsprechungLändervergleich