Gertz, Carsten2018-11-302020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/249294Der Beitrag erläutert die Bedeutung der Stellplatzregelungen und berichtet von Erfahrungen mit der Aufhebung der Stellplatzsatzung in Hamburg. Die Freigabe ermöglicht Projekte mit weniger Stellplätzen, "erzwingt" sie aber nicht. Er betont deshalb die Bedeutung zusätzlicher Maßnahmen zur Steuerung der Parkplatzsituation, wie geeignete Mobilitätskonzepte.Stellplatzschlüssel und Mobilitätskonzepte. Erste Bilanz nach Aufhebung der Stellplatzverpflichtung im Wohnungsbau in Hamburg.ZeitschriftenaufsatzDM18073028StadtplanungVerdichtungStadtstrukturBebauungsdichteWohnsiedlungVerkehrParkenStellplatzTiefgarageMobilitätUmweltverträglichkeitNeubauGeschosswohnungsbauRuhender VerkehrBauordnungStellplatzverordnungAufhebungMobilitätskonzeptWohnungsneubau