Heutschi, Kurt2005-12-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050174-1098https://orlis.difu.de/handle/difu/175705Der Beitrag skizziert das neue Schweizer Straßenlärmmodell SonRoad. In einem Quellenmodell wird die abgestrahlte Schallleistung eines durchschnittlichen Fahrzeugs in Abhängigkeit der Fahrzeugkategorie, der gefahrenen Geschwindigkeit, der Straßenlängsneigung und des Belags spezifiziert. Das Ausbreitungsmodell orientiert sich an ISO 9613-2 und beschreibt frequenzabhängig die Dämpfungen zwischen Quelle und Empfängerpunkt. Die Berechnung des Bodeneffekts basiert auf einer numerischen Lösung für eine Punktquelle über ebenem homogenem Boden mit einer empirischen Verallgemeinerung auf allgemeines Terrain mittels einer Fresnelzonenbetrachtung. difuThe article describes the new Swiss road traffic noise model SonRoad. A source model specifes the radiated sound power of an average vehicle as a function of vehicle category, speed, longitudinal road inclination, surface characteristics and traffic density. The frequency dependent pro pagation model is based on the ISO 9613-2 standard, but adopts an entirely different approach to the calculation of the ground effect in the application of wave theory with an empirical generalization by a Fresnel zone concept. difuSonRoad: Neues Schweizer Straßenlärmmodell.ZeitschriftenaufsatzDO051125_015VerkehrslärmUmweltschutzLärmbelastungLärmpegelModellSchalldämmungStraßenlärmStraßenverkehrslärm