Mitschang, Stephan2019-05-172020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-8487-5685-8https://orlis.difu.de/handle/difu/257406Seit der Schaffung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung nimmt er eine wichtige Stellung für die städtebauliche Entwicklung der Kommunen ein. In inhaltlicher Hinsicht werden die drei Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und ihr Zusammenwirken als einheitliches Planwerk besprochen. Weiterhin werden die Probleme bei der Vertragsgestaltung, der Umgang mit Leistungsstörungen, die Anwendung der UVP-rechtlichen Bestimmungen sowie die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vorhabenträgers thematisiert.Vorhabenbezogene Bebauungspläne. Fach- und Rechtsfragen.MonographieDW33477BaurechtStädtebauBebauungsplanVorhabenbezogener BebauungsplanVorhaben- und ErschließungsplanUmweltverträglichkeitErholungsgebiet