Gorf, Alfred1985-12-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/518011Die Arbeit dient dem Zweck, vermittels einer Nutzungsanalyse über Flächenansprüche, Funktionen und Formalien von Bankgebäuden theoretische und praktische Grundlagen und Planungsdaten für das Entwerfen von Bankinstituten zu ermitteln. Dazu werden 203 verschiedene Bankobjekte im Untersuchungszeitraum analysiert und in ihrer zeitlichen Entstehung miteinander verglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schalterhalle und die ihr zugeordneten Raumgruppen. Nach Darstellung der ermittelten Planungsdaten liefert die Studie anhand von 102 aus der Gesamtzahl der untersuchten Banken ausgewählten Beispielen, vor allem über die Darstellung ihrer Grundrisse, Architekten und Planer, einen Überblick über die bauliche Entwicklung der Kreditinstitute. gwo/difuBankBankgebäudeSchalterhalleArchitekturGebäudenutzungGrundrissBauplanungDokumentationBautengeschichteBauwesenBebauungGebäudetypBauten in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1981.Graue Literatur101115