Grimm, Klaus1980-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/466111Ohne explizit auf die Relevanz und Anwendbarkeit der sogenannten 'bürgerlichen' und der marxistisch orientierten Entwicklungstheorie einzugehen, wird im Rahmen dieser Theorien versucht, einen Zugang zu den Ursachen von Unterentwicklung und zu ihrer Überwindung zu finden. Aus den Darstellungen der Grundzüge der westlichen Nationalökonomie und der marxistischen politischen Ökonomie werden verschiedene Modelle der Unterentwicklung abgeleitet, bis hin zu neueren Ansätzen aus den sechziger Jahren, die zur Einbeziehung internationaler Faktoren in der westlichen und zur Entwicklung einer differenzierten Dependeztheorie in der marxistischen Ökonomie führten. Während auf der einen Seite als Konzept und Ziel die Integration der Entwicklungsländer in die internationale Arbeitsteilung angegeben wird, wird als Schwerpunkt der marxistisch-leninistischen Entwicklungsstrategien die politische Revolution gesehen. lt/difuUnterentwicklungEntwicklungsstrategieEntwicklungslandWirtschaftspolitikTheorieWirtschaftsförderungTheorien der Unterentwicklung und Entwicklungsstrategien. Eine Einführung.Monographie044403