Petry, GüntherRall, Lothar1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/517425In dem Gutachten untersuchen und bewerten die Autoren Maßnahmen, durch deren Verwirklichung die wirtschaftliche Leistungskraft und die Beschäftigtensituation des Landkreises Sigmaringen und des Württembergischen Allgäus verbessert werden können. Dazu werden zunächst die Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der wichtigsten ökonomischen und demographischen Daten der Verwaltungsräume des Untersuchungsgebietes dargestellt, die durch gesamtregionale Aspekte ergänzt werden (Wirtschaftsstruktur, Verkehr, Arbeitsmarkt, Einkommen). Nach einer grundsätzlichen Erörterung einer Strategie zur Entwicklung ländlicher Räume diskutieren die Autoren das Verhältnis von Technologie- und Regionalpolitik in Baden-Württemberg. Die Darstellung des regionalen Entwicklungspotentials des Untersuchungsgebietes basiert auf der Auswertung von ca. 70 Interviews; für die Konzeption wurde der Industriepark in Osterburken als Bespiel herangezogen. Insgesamt, so befindet das Gutachten, ist die wirtschaftliche Situation in beiden Landkreisen nicht so ungünstig, als daß Förderung über die bisherige Förderungspolitik hinaus gerechtfertigt wäre. sch/difuWirtschaftsentwicklungBestandsaufnahmeGrunddatenEntwicklungsmöglichkeitEntwicklungspotenzialEntwicklungsmodellEntwicklungsmaßnahmeWirtschaftsförderungArbeitsmarktWirtschaftspolitikWirtschaftRegionalwirtschaftEntwicklungsimpulse für den Landkreis Sigmaringen und das Württembergische Allgäu.Graue Literatur100524