Paetow, Holger1988-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/545599Die Wohnungs- und Städtebaupolitik der neunziger Jahre wird andere Aufgaben zu bewältigen haben als z. B. die der Nachkriegszeit mit ihrer Aufbauphase oder als die der siebziger Jahre mit Preisdämpfungsbestrebungen und Sicherung des Mieterschutzes. Um ihre Formen, Inhalte und Restriktionen zu klären, bedarf es einer Bestandsaufnahme der heutigen wohnungspolitischen Situation. In dieser Untersuchung wird daher der Versuch unternommen, die wohnungspolitischen Rahmenbedingungen zu Anfang der achtziger Jahre in der Bundesrepublik Deutschland darzustellen. Im ersten Teil der Arbeit werden Grundmuster der Abläufe und Strukturen des Wohnungsmarktes beschrieben. Der zweite Teil stellt die Formen, Ebene und rechtlichen Grundlagen staatlicher Wohnungspolitik und wichtige Wirkungsmuster vor. Im dritten und Hauptteil der Studie folgt eine kritische Analyse verschiedener wohnungspolitischer Konzepte, wobei v. a. solche Ansätze behandelt werden, die einer Liberalisierung des Wohnungsmarktes das Wort reden. geh/difuWohnungspolitikWohnungsversorgungNachfrageWohnungsangebotMietrechtWohnungswirtschaftMietwesenWohnungswesenWirtschaftWohnungsmarktDie wohnungspolitischen Rahmenbedingungen Anfang der achtziger Jahre in der Bundesrepublik Deutschland.Graue Literatur133074