Hough, Michael1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531311Die Bedeutung städtischer Parks wird heute vorrangig unter dem Aspekt der Umweltgestaltung gesehen. Dies war nicht immer so. Ein Rückblick auf das 19. Jh. offenbart die Unterschiede in den Leitvorstellungen, den Idealen, den Konzeptionen der städtischen Parks ebenso wie die Unterschiede in der Wahrnehmung und Aneignung dieser Freiflächen durch die Nutzer. Auch das 20. Jh. hat seine eigenen Konzeptionen und Zielvorstellungen entwickelt und realisiert. Die derzeitigen sozialen und politischen Trends implizieren neue Formen des städtischen Parks, bei denen Gesichtspunkte des Umweltschutzes und der Bewahrung eine wichtigere Rolle einnehmen werden. (hez)GrünflächenplanungGeschichteKulturgeschichteLeitbildPlanungskonzeptNutzungUmweltpflegeStadtparkParkanlageGrünflächengestaltungPlanungsgeschichtePlanungsphilosophieStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungChanging roles of urban parks - an environmental view. (Bedeutungswandel städtischer Parks unter Umweltaspekten.)Zeitschriftenaufsatz118310