Böhret, CarlKonzendorf, Gottfried1996-09-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/71227Die Verfasser plädieren für eine Reform des Staates, für eine Renaissance der "aktiven Politik", die einen problemaufdeckenden, handlungsfähigen Akteur, den funktionalen Staat benötigt. Er muß, ausgehend vom noch vorhandenen Typus des Verhandlungsstaates, zusätzliche Kommunikations- und Steuerungsfunktionen übernehmen und insoweit Autonomie beanspruchen und zurückgewinnen. Dieser binnenstrukturell reformierte Partner der interessenformierten Gesellschaft, der zugleich das Nachweltinteresse berücksichtigt, kommuniziert mit gesellschaftlichen Akteuren, übernimmt aber auch eine eigenmächtige politische Führung, bringt Orientierung und lenkt programmatisch. Damit hilft er wachsende soziale Spannungen und die wachsende Spannung zwischen Jetztwelt und Nachwelt zu minimieren und zunehmend zu lösen. goj/difuMehr sein als scheinen: Der funktionale Staat.Graue LiteraturDW0335StaatPolitikVerwaltungsreformVerwaltungshandelnVerwaltungspolitik